Skip to content
Free Shipping in EU - 3-7 Days
You can buy E-bikes with Klarna installments.
Cart
0 items

Tips & Knowledgeable

StVZO-Konformität für E-Bikes

by YangAnchen 12 Jun 2025 0 Comments

StVZO-Konformität für E-Bikes: Ihr Wegweiser zur rechtssicheren Ausstattung  

Deutschlands Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist kein optionaler Standard – sie ist gesetzliche Pflicht für alle Fahrräder und E-Bikes. Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen und gefährden die Verkehrssicherheit. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Komponenten Ihr E-Bike benötigt, um StVZO-konform zu sein, und warum diese Vorschriften Leben retten.  

Warum StVZO? Mehr als nur Bürokratie

Die StVZO regelt seit Jahrzehnten die technischen Anforderungen an Fahrzeuge in Deutschland – mit einem klaren Fokus: Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Für E-Bikes gelten dabei dieselben Grundregeln wie für klassische Fahrräder, sofern sie folgende Kriterien erfüllen:  
- Motorleistung ≤ 250 Watt
- Unterstützung bis max. 25 km/h (ohne Anmeldung oder Führerschein)   
Doch reicht der Motor allein nicht aus. Entscheidend ist die richtige Beleuchtung und Ausstattung – hier setzt die StVZO mit präzisen Vorgaben an.  

Die Kernanforderungen: So sieht StVZO-konforme Beleuchtung aus

1. Frontscheinwerfer mit asymmetrischem Hell-Dunkel-Grenze

Keine Blendwirkung: Ein StVZO-konformer Scheinwerfer erzeugt eine scharfe „Cut-off-Linie“ oberhalb der Lichtkegelmitte. Oberhalb dieser Linie darf kein Streulicht austreten, um Gegenverkehr nicht zu blenden .  
Gleichmäßige Ausleuchtung: Das Licht muss die Straße **breit und gleichmäßig** ausleuchten – punktuelle „Hotspots“ sind verboten   - Minimalleistung: > 10 Lux im Zentrum (HV-Punkt) bei 10 m Entfernung   
Farbtemperatur: Max. 5000 K (Warmweiß) für bessere Sicht bei Nebel und weniger Augenermüdung   
Spannungsbereich: 6–48 V für Kompatibilität mit E-Bike-Akkus   

2. Rücklicht mit großflächiger Streuung

  • 220°-Sichtbarkeit: Ein StVZO-zertifiziertes Rücklicht (z.B. M4 von Cateye) strahlt rotes Licht über mindestens 180° ab, idealerweise bis 220° .  
    - Permanentes Licht: Blinkmodi sind verboten – nur Dauerlicht ist zugelassen .  
    - Mindesthelligkeit: ≥ 5 Lumen . 

3. Zusätzliche Pflichtkomponenten

Rückstrahler:  
  - Weiß vorne (integriert im Scheinwerfer möglich)  
  - Rot hinten (oft im Rücklicht kombiniert)  
  - Gelbe Pedalreflektoren
  - Seitenreflektoren (Speichen oder Reifenstreifen)  

  - Akkuanzeige: Eine Batteriewarnleuchte ist Pflicht, um plötzliches Ausgehen zu verhindern .  
  - Wetterresistenz: IPX4-Schutz (Spritzwasser) ist Minimum . 

FAQ: Häufige Fragen zur StVZO

Q: Genügen abnehmbare LED-Lichter?

A: Nur wenn sie fest am Rad montiert sind und eine K-Nummer tragen. Stecklampen am Helm sind Zusatzlicht, ersetzen nicht die StVZO-Pflichtbeleuchtung.  

 

Q: Sind StVZO-Lichter teurer?

A: Nein! Sets wie das ST510 von Decathlon kosten ab 29,99 € – ein kleiner Preis für Sicherheit und Legalität .  

Prev Post
Next Post

Leave a comment

All blog comments are checked prior to publishing

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Back In Stock Notification
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping